• 1
    Unterstütze die Wahl der Sportart

    Wichtig ist nur, dass dein Kind Spaß daran hat

  • 2
    Probiert neue Sportarten gemeinsam aus

    Eine Sportart zu finden, die ihr beide mögt, kann eine super Gelegenheit schaffen, bewusst mehr Zeit miteinander zu verbringen

  • 3
    Macht es zu einem Event

    Einen Sportkurs gemeinsam mit Freunden zu besuchen bedeutet, dass das Sozialverhalten deines Kindes ebenso positiv beeinflusst wird wie seine körperliche Verfassung. Normalerweise macht Sport mit Freunden noch mehr Spaß, was dazu führt, dass dein Kind eher am Ball bleibt

  • 4
    Erkläre, dass Bewegung uns in vielen Bereichen stärker macht

    Wenn dein Kind besonders viel Interesse an einer bestimmten Sportart oder an einem bestimmten Sportler zeigt, sprich mit ihm über seine Stärken. Professionelle Athleten zeichnen sich neben ihre Fitness oft durch mentale Stärke, Disziplin, Entschlossenheit und Führungsstärke aus

  • 5
    Lenke den Blick deines Kindes auf sein Wohlempfinden – nicht darauf, wie es aussieht

    Eine Modelfigur oder der Körperbau eines Leistungssportlers ist weder realistisch noch hilfreich. Wenn dein Kind anfängt, seine Figur zu kritisieren, erinnere es daran, dass es darum geht, gesund zu bleiben