44 %* der Mädchen im Teenageralter hören mit dem Sport auf – und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ist der Hauptgrund. Entdecke, wie du deiner Tochter mit unseren Expertentipps Selbstvertrauen vermitteln kannst.
Wenn die Pubertät einsetzt, verändert sich der Körper von Mädchen stark. Diese Veränderungen können dazu führen, dass sie sich unsicher fühlen und weniger Selbstvertrauen hinsichtlich ihres Aussehens haben. Es kann sie daran hindern, ihre Freunde zu treffen, am Schulleben teilzunehmen und sogar ihren Lieblingshobbys nachzugehen.
In einem sportlichen Umfeld, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld, fühlen sich heranwachsende Mädchen oft der Beurteilung und dem Vergleich ausgesetzt, nicht nur in Bezug auf die Leistung ihres Körpers, sondern auch in Bezug auf ihr Aussehen. Wir haben uns mit weltweit anerkannten akademischen Expert:innen des Centre for Appearance Research zusammengetan, um Tipps zur Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im Teenageralter zu geben, damit sie weiterhin den Sport treiben können, den sie lieben.
Bereiche schaffen, wo Aussehen keine Rolle spielt
Mädchen hören oft Kommentare über ihr Aussehen und nicht über ihre sportlichen Fähigkeiten, wenn sie Sport treiben. Lenke den Fokus daher lieber auf ihr Talent. Ein Umfeld zu schaffen, in welchem der Körper nicht thematisiert wird, kann zur Stärkung des Selbstwertgefühls beitragen und lenkt den Fokus darauf, was euer Körper leisten kann. Erinnere sie daran, dass sportliches Talent überhaupt nichts mit ihrem Aussehen zu tun hat. Wenn du einen Raum schaffst, in dem sie sich sicher fühlen, werden sie sich öffnen und darüber sprechen, was ihnen auf dem Herzen liegt.
Den Fokus von Aussehen auf Fähigkeiten verlagern, um Hänseleien und Mobbing zu bekämpfen
Unsere Untersuchung ergab, dass 45 % der Mädchen, die Sport aufgeben, wegen ihres Aussehens bewertet wurden. Leider werden viele von ihnen gehänselt und gemobbt, und es ist üblich, dass Mädchen sich mit anderen vergleichen – vor allem in Umkleideräumen. Um zu der Entwicklung deiner Tochter zu einer selbstbewussten Frau beizutragen ist es wichtig zu erläutern, wieso es zu vermeiden gilt, das Aussehen anderer Mädchen zu beurteilen und negative Vergleiche zu ziehen. Den Fokus auf die eigenen Fähigkeiten zu lenken kann dabei helfen, das Selbstvertrauen der jungen Sportlerinnen zu stärken, damit sie sich nicht als Konkurrentinnen, sondern als Teamkolleginnen sehen.
Inspiriere sie mit Vorbildern aller Körpertypen
Mädchen im Teenageralter haben oft das Gefühl, dass nur bestimmte Körpertypen für den Sport geeignet sind. Positive Vorbilder zu finden ist ein wichtiges Mittel, um das Selbstwertgefühl von Teenagerinnen zu stärken, sei es eine inspirierende Olympionikin oder ein Familienmitglied, das weiß, wie wichtig ein gesundes Körpergefühl im Sport ist. 46 % der Mädchen, die den Sport aufgeben, wurde gesagt, dass ihr Körper nicht für den Sport geeignet sei. Wenn sie Sportlerinnen und Frauen aller Körpertypen sieht, die Spaß an der Bewegung haben, lernt sie, dass es keinen richtigen oder falschen Körpertyp für den Sport gibt.
Motivation mit dem richtigen „Warum“ fördern
Manchmal verlieren wir einfach die Motivation für den Sport. Vielleicht hat deine Tochter ihr „Warum“ aus den Augen verloren, oder es geht nur noch darum, ihren Körper und ihr Aussehen zu verändern und weniger darum, den Sport zu genießen. Wenn du die vielen langfristigen Vorteile des Sports betonst, kann das helfen, deiner Tochter Selbstvertrauen zu geben und sie zum Weiterspielen zu motivieren. Wenn du sie ermutigst, mitzumachen, um Spaß zu haben, Freundschaften zu schließen und persönliche Erfolge zu erzielen, anstatt kurzfristige „Gewinne“ zu erzielen, kann dies ihr Selbstwertgefühl und ihre Motivation stärken.
Über ungewollte Aufmerksamkeit sprechen
Unerwünschte Aufmerksamkeit kann für Mädchen eine beunruhigende Realität sein. Wenn deine Tochter diese Erfahrung macht, versichere ihr, dass es nie ihre Schuld ist und mache ihre/-n Trainer/-in auf die Probleme aufmerksam, damit er/sie auf sie aufpassen kann. Es kann schwierig sein, einem Mädchen zu helfen, das Probleme mit seinem Körperbild hat, wenn unerwünschte Aufmerksamkeit ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigt. Um das Selbstwertgefühl von Teenagerinnen zu stärken, ist es besonders wichtig, dass sie sich auf die Leistungen und Fähigkeiten ihres Körpers konzentrieren, anstatt sich über ihr Aussehen zu definieren.
Wenn du der Meinung bist, der/die Trainer/-in deiner Tochter könnte von mehr Informationen über Körperbewusstsein im Sport profitieren, teile als ersten Schritt die URL mit ihm/ihr per SMS, E-Mail oder über die sozialen Medien.