Die Gefühle, die ich direkt vor so einem Wettkampf habe, lassen sich eigentlich kaum beschreiben. Du stehst hinter der Tür, wartest, hörst die Musik … Das Ganze erscheint dir so unwirklich. Ich bin jedes Mal stolz, wenn ich genau das tue, was ich liebe – so brutal und emotional es auch schon mal sein kann. Die guten Sessions wie die schlechten – die Zeiten, in denen man auf jedes Stück Kuchen verzichten muss … Aber dafür in den Ring steigen zu dürfen, das ist es mir wert.
Bevor ich zu Mixed Martial Arts (MMA) kam, war ich zehn Jahre lang Thai-Boxerin, außerdem habe ich den lila Gürtel in brasilianischem Jiu-Jitsu erworben. Heute unterrichte ich zusätzlich Kinder und Frauen in Kampfkünsten, weil diese mir selbst als Teenager hätten helfen können. Als ich nämlich als Mädchen einmal angegriffen wurde, merkte ich, dass ich mich nicht wehren konnte – kein gutes Gefühl, und so begann im Grunde mein Weg in die MMA. Ich finde es wichtig, dass Mädchen selbstbewusst sind, wenn es zu Konflikten kommt, und dass sie damit umgehen können. Zumindest, um sich selbst aus einer gefährlichen Situation befreien zu können. Ich denke, dass das Training in Kampfkünsten jungen Mädchen definitiv hilft, sich in ihrem Körper sicher und gut zu fühlen. Ein positives Körpergefühl geht immer Hand in Hand mit mehr Selbstbewusstsein und Selbstachtung. Und wenn du zu wenig davon hast: Ändere es!
Ich trainiere zwei bis drei Mal am Tag. Das macht natürlich einiges mit meiner Haut: Sie wird zerkratzt, gequetscht – ich schwitze und ich blute. Wenn ich mich nicht um meine Haut kümmere, geht es bergab mit ihr. Überhaupt muss ich meinen Körper gut pflegen, damit er sein Bestes gibt, wenn es darauf ankommt. Ich esse bewusst gesund, um auch im Training alles abrufen zu können, und ich meditiere, um meine Nerven und Emotionen zu beherrschen – besonders wenn ich im Wettkampf stehe, was immer auch eine Angsterfahrung ist.
Manchmal werde ich unterschätzt: Ich betreibe einen männerdominierten Sport, ich bin jung und nicht gerade groß. Ich sehe nicht stark aus, so wie es die Leute besonders von Kampfsportlern erwarten. Dabei ist alles nur eine Frage des Könnens und der Technik. Für die Dove Kampagne nur aufgrund meiner Geschichte ausgewählt worden zu sein, bestärkt mich zusätzlich. Keine Beurteilung, keine Stereotypen: Wir standen vor der Kamera, weil wir mehr haben, als man von außen sehen kann und erwartet. Aber: Wir haben alle nur die eine Haut, in der wir stecken, und in der sollten wir uns wohlfühlen. Deshalb müssen wir uns gut um sie kümmern.
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich habe Dinge erreicht, auf die ich stolz bin, und die sind es, die mir Selbstvertrauen verleihen und meine Schönheit ausmachen.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Du bist nicht dafür bestimmt in den Hintergrund zu treten."
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Dein Wert hat nichts mit deinem Gewicht zu tun.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Erst als ich gemerkt habe, dass in dem, was uns von einader unterscheidet und einzigartig macht, auch unsere Schönheit liegt, wuchs mein Selbstvertrauen.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Meine Schönheitsroutine beginnt damit, meine eigene natürliche Schönheit in ihrer unverwechselbaren Qualität schätzen zu lernen.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Wahre Schönheit bedeutet für mich, sich immer wieder herauszufordern, Dinge probieren, die man noch nicht kann and sich selbst dabei mit Nachsicht zu begegnen.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich habe aufgehört, mich anpassen zu wollen - meine wunderschöne Persönlichkeit strahle ich aus. Und das ist die einzige Schönheit, die ich brauche.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich habe gelernt, dass Schönheit von Herzen kommt. Das Wichtigste im Leben sind Güte und Nachsicht.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich sehe nicht oft dunkle Haut in der Werbung und Hautkrankheiten erst recht nicht. Ich möchte, dass alle sehen können, dass eine schwarze Frau mit Vitiligo eine Quelle für Stärke und Stolz sein kann.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Als Transgender-Frau aufzuwachsen hat immer bedeutet, mich den Vorstellungen anderer anzupassen zu müssen, wie eine Frau aussehen sollte. Jetzt zeige ich mich und meine Schönheit nach meinen eigenen Regeln.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich möchte mit Stereotypen brechen, die sagen, dass ich Brüste haben muss, um wie eine Frau auszusehen. Nach meiner Mastektomie habe ich entschieden, flach zu leben. Das hat mich stärker und selbstsicherer gemacht und das ist wirklich wundervoll.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich habe in diesem Bauch drei Babys ausgetragen und mir jedes graue Haar verdient. Alle Mütter sollen sehen, dass ihr Körper perfekt ist, so wie er ist.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Frauen stehen unter dem starken Druck sich Alters gerecht zu verhalten. Ich möchte zeigen, dass älter werden, weiterwachsen und das Leben auf wundervolle Weise erleben, bedeutet."
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Weiblichkeit wird oft als eine Art Formel abgebildet: ein bestimmter Haarschnitt, ein bestimmtes Outfit. Für mich besteht sie darin, mich selbst ohne Furcht so zu lieben, wie ich bin.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Als ich aufgewachsen bin, habe ich in Medien und Werbung niemals Frauen in Hijabs gesehen. Heute können junge Mädchen mich sehen, wie ich meine Karriereziele erreiche und Schönheit auf meine Weise definiere.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich bin mit diesen engstirnigen Vorstellungen, wie eine Frau auszusehen hat und was sie werden kann, aufgewachsen. Diese Grenzen habe ich hinter mir gelassen. Ich muss mich nicht dafür entschuldigen, dass ich meine Ziele verfolge und meine natürliche Schönheit lebe.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Ich verschwende keinen Gedanken daran, den Schönheitsidealen anderer entsprechen zu wollen. Als dunkelhäutige Multimedia-Creatorin möchte ich Schönheit neu definieren, so werden alle von uns in der Melanin-Pride-Community mit einbezogen.“
Die tägliche Portion Dove … dir zu liebe
Frauen mit Haarausfall haben oft das Gefühl, dass sie ohne Haare ihr persönliches und berufliches Potenzial nicht voll entfalten können. Indem wir zeigen, wie schön Frauen ohne Haare sein können, öffnen wir Türen, die für andere selbstverständlich offen sind.“