Anti bullying
  • 1
    Erkenne das Problem

    Es kann schwierig sein, diese Art des Mobbings zu erkennen. Sprich mit deinem Kind darüber, wie und wozu es Computer, Tablets, Handys etc. nutzt. Du kannst nicht jeden seiner Onlineschritte überwachen, aber wenn du die Seiten und Spiele kennst, mit denen dein Kind interagiert, erkennst du auch eher Veränderungen in seinem Verhaltensmuster

  • 2
    Teile deine Erfahrungen

    Sprich mit deinem Kind darüber, warum Menschen andere Menschen online belästigen, und teile deine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema

  • 3
    Das Problem positiv angehen

    Sprich mit deinem Kind darüber, was die Kommentare in ihm auslösen, und biete eine alternative Perspektive an. Es kann beispielsweise sein, dass dein Kind wegen seiner Haarfarbe geärgert wird. Vielleicht findest du aber genau diese Haarfarbe besonders schön an ihm

  • 4
    Es ist nicht seine Schuld

    Sprich mit deinem Kind darüber, warum Menschen andere mobben. Hilf ihm dabei zu erkennen, dass es sein Aussehen nicht ändern muss und es keinen Grund gibt, einer Norm zu entsprechen

  • 5
    Nimm Hilfe an

    Wenn du das Gefühl hast, das Problem in der Schule oder sogar bei der Polizei thematisieren zu müssen, besprich diese Schritte vorab mit deinem Kind. Gib ihm das Gefühl, dass es mitbestimmen kann

  • 6
    Nutze Online-Tools

    Nutze Funktionen wie „Blockieren“ oder „Melden“ in den verschiedenen sozialen Netzwerken

  • 7
    Sammle Beweise

    Sammle so viele Beweise gegen den Mobber wie möglich (als Screenshot von Nachrichten oder E-Mails)

  • 8
    Greife den Mobber nicht direkt an

    Gehe nicht direkt auf den Mobber ein. Häufig stachelt diese Herangehensweise denjenigen nur noch mehr an. Stattdessen solltest du eine Liste der Vorfälle anfertigen, sie jemanden zeigen und das Gerät ausschalten


Ähnliche Informationen