Dove Jahreskalender | Februar
Schön, dass du da bist. Entdecke hier unsere Februar Me-Time Tipps für dich.
-
1
Bring Grün in deine Wohnung
Gerade jetzt, wenn es draußen immer noch grau, kühl und kahl ist, bringen Zimmerpflanzen mehr Leben und Farbe in deinen Alltag. Neben dem schönen Anblick sind Pflanzen auch ein Mehrwert für deine tägliche Routine. Sich um sie zu kümmern ist eine entspannende Beschäftigung, die Früchte trägt: Du wirst damit belohnt, dass du die Pflanzen wachsen, gedeihen und blühen siehst. So kann dir ein bisschen grüne Farbe im Leben ganz einfach positive Energie schenken.
-
2
Dienstags hast du immer Zeit?
Dann nimm dir doch Zeit für ein neues Hobby. Wie wäre es z. B. mit töpfern, malen oder japanisch sprechen? Es gibt unzählige Möglichkeiten, die dir helfen Neues zu erlernen. Und das macht nicht nur Spaß – neu erlernte Fähigkeiten erweitern auch deinen Horizont und stärken dein Selbstbewusstsein. Es gibt viele kleine Sprachschulen und an der Volkshochschule findest du ebenfalls ein vielseitiges und preiswertes Angebot. Unser Tipp: Sei mutig und melde dich allein an! Oder motiviere eine deiner Freund*innen – denn gemeinsam kreative Zeit zu verbringen, ist bereichernd und macht glücklich.
-
3
Schenk ein Lächeln – dir selbst oder anderen
Die triste Winterzeit nagt an vielen von uns. Wir möchten gemeinsam mit deiner Hilfe die kalte Stimmung durchbrechen. Ganz egal ob beim Spazieren gehen, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit: schenke deinen Mitmenschen ein herzliches Lächeln oder halte eine Tür auf. Schon ein Lächeln oder eine nette Geste kann genügen, um den Tag einer anderen Person zu einem guten zu machen.
-
4
Einen ganzen Tag rückwärtsgehen
Oder hast du schon mal mit der linken statt mit der rechten Hand ein Bild gemalt? Wenn du Tätigkeiten anders ausführst als gewohnt, siehst du das Leben immer wieder aus anderen Blickwinkeln. Außerdem kann es eine spannende Übung sein, deinen Körper und deine Sinne vor neue Herausforderungen zu stellen. Das Malen mit der anderen Hand kann z. B. für neue Verknüpfungen im Gehirn sorgen, da für gewöhnlich nur die andere Gehirnhälfte aktiv ist. Was wir dir sagen möchten: Nutze jeden Perspektivwechsel, den du bekommen kannst – sei mutig Dinge anders zu tun, als gewohnt und von der Gesellschaft vorgegeben. So schaffst du neue, wertvolle Erfahrungen für dein Denken und deine Sinne.
-
5
Achtsamkeitsübung
Diese Achtsamkeits-Übung hilft dir, dich zu fokussieren. Zum Beispiel wenn du viel Stress hast, dir zu viele Gedanken im Kopf umhergehen oder wenn es um dich herum hektisch ist und du keine Ruhe findest.
Toll ist, dass du die Übung überall ausführen kannst, egal wo du dich befindest und egal, ob du stehst, sitzt oder liegst.
Die Übung hilft dir deine Wahrnehmung immer weiter zu fokussieren, bis du nur noch die für dich wichtigsten Dinge wahrnimmst.
Konzentriere dich als erstes auf 3 Dinge, die du siehst, z.B. einen Baum, der sich im Wind bewegt, ein Bild an der Wand oder auch eine Erinnerung, die dich nicht los lässt. Danach schließe deine Augen und fokussiere dich auf 3 Dinge, die du hörst., z.B. das Ticken einer Uhr, der Gesang eines Vogels oder auch deine innere Stimme. Und zuletzt fokussierst du dich auf 3 Dinge, die du fühlst, z.B. die Sonnenstrahlen auf deiner Haut, den Stoff deiner Kleidung oder auch Gefühle wie Angst, Trauer oder Freude.
-
5
Teil 2
Dann öffne deine Augen wieder und beginne von vorn. Nur fokussierst du dich jetzt nur noch auf jeweils 2 Dinge, die du siehst, hörst und fühlst.
Zum Übungsschluss machst du noch einen letzten Durchgang. Hierbei konzentrierst du dich nur noch auf jeweils 1 Sache, die du siehst, hörst und fühlst.
Nach der kompletten Übung wirst du merken, dass du ruhiger bist und dich und dein Umfeld bewusster wahrnimmst. Und wenn unter den letzten 3 Wahrnehmungen Dinge sind, die dich beschäftigen, kannst du dich ihrer annehmen, da sie gerade deine wichtigsten Themen sind.
-
6
Nicht vergessen: am 14. Februar ist Valentinstag.
Schreibe einen Liebesbrief an dich selbst.