Alleine fühlen sich Betroffene oft einsam und hilflos. Aber was, wenn wir in so einer Situation nicht mehr allein sind, weil andere uns beistehen und sich für uns einsetzen?
Wenn immer mehr von uns ganz aktiv in unseren Social Media Feeds gegen Bodyshaming vorgehen, dann können wir die verletzende Macht von Bodyshaming überwinden.
Jetzt stark machen gegen Bodyshaming – aber wie?
Die Idee ist einfach: Wenn wir einen Bodyshaming-Kommentar sehen, schreiten wir ein – mit zwei einfachen Schritten.
- Alle sozialen Netzwerke bieten die Option, unangebrachte, beleidigende oder sogar strafbare Inhalte zu melden. Diese Option können wir alle nutzen, um die Netzwerkbetreiber auf Bodyshaming aufmerksam zu machen. Erfahre hier mehr darüber, wie du Kommentare melden kannst und welchen Effekt das haben kann.
- Mit einem eigenen Kommentar können wir nicht nur gegen Bodyshaming Stellung beziehen, sondern auch eine große Ladung Body Love verbreiten. Lasst uns dafür sorgen, dass die Kommentarspalten mit Komplimenten, Support-Botschaften und freundlichen, respektvollen Beiträgen geflutet werden.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass soziale Netzwerke ein Ort sind, an dem jeder Körper respektiert wird.
*Basierend auf einer Studie mit 1000 Frauen im Alter von 18-55 in Deutschland