Die richtigen Worte zu finden, wenn es um sensible Themen wie Schönheitsdruck oder Mobbing geht, ist nicht immer leicht.
Um Eltern beim Umgang mit solchen Problemen und ihren Kindern Hilfestellung zu bieten, unterstützt das Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl sie mit Tipps und Inspirationen. Die erstellten Materialien sollen ihnen helfen, sich in die Gefühlswelt ihrer Kinder hineinzuversetzen und sie beim Aufbau und der Aufrechterhaltung einer gesunden Beziehung zu ihrem Körper zu bestärken.
Beziehungen
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Teenager haben oftmals das Gefühl, alleingelassen zu werden. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, eine kleine Nachricht an deine Tochter oder deinen Sohn zu schreiben, in der du ihr oder ihm deine Unterstützung zusicherst? Das Teilen der eigenen Erfahrungen kann dir dabei helfen, dich in die Lage deines Kindes zu versetzen, und so eure Kommunikation stärken.
Beziehungen
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Mit Jugendlichen über ihre Probleme zu sprechen ist nicht immer leicht. Sätze wie „Du kommst schon darüber hinweg“ sind dabei schnell gesagt. Diese Art der Gleichgültigkeit kann jedoch dazu führen, dass sich Jugendliche verschließen und ihre Gefühle für sich behalten.
Beziehungen
8 bis 16 Jahre
Obwohl du selbst nie ein Mädchen warst, kannst du sehr wohl lernen, dich in die Situation deiner Tochter hineinzuversetzen, und somit eure Beziehung stärken. Deine Tochter soll zu einer selbstbewussten jungen Frau heranwachsen – und dafür braucht sie ihren Vater an ihrer Seite.
Beziehungen
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Das eigene Kind davon zu überzeugen, mehr Zeit und Energie in die Schularbeit zu stecken, kann für Spannungen sorgen. Jennifer und ihre Töchter Emilia und Sarah* teilen ihre Ansichten bei solchen potenziellen Streitpunkten offen miteinander. Dieses Beispiel zeigt, wie sich Ärger und Meinungsverschiedenheiten mittels Empathie innerhalb der Familie reduzieren lassen.
Mobbing
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Natürlich möchten Eltern nur das Beste für ihr Kind: dass es glücklich, gesund und selbstbewusst ist.
Aber manchmal ist das leichter gesagt als getan, vor allem in der Vorpubertät und im Teenager-Alter, wenn sich sein Körper verändert, sein Selbstbewusstsein nicht sonderlich stabil ist und es versucht, den schwierigen Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu bewältigen.
Selbstbewusstsein
Kommunikation
Unterrichten
8 bis 16 Jahre
Es ist eine erschreckende Tatsache, dass acht von zehn Mädchen mit Dingen aufhören, die sie lieben, weil sie sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen.
Mobbing
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 14 Jahre
Mobbing ist grausam und kann uns in jedem Alter treffen. Wenn dein Kind ein Opfer von Mobbing ist, nutze unsere Checkliste, um ihm verstehen zu helfen, was gerade passiert und was es dagegen tun kann.
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Für junge Menschen spielt in dem heutigen digitalen Zeitalter ihr Image eine größere Rolle als für vorherigen Generationen. In einer Welt, die von Selfies, sozialen Medien, Fotohandys und leicht anwendbaren Bildbearbeitungsprogrammen geprägt ist, verwundert es kaum, dass dem Aussehen eine so große Bedeutung zugeschrieben wird.
Medien-Image
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Mit jungen Menschen Schritt zu halten, was Social Media angeht, kann für Eltern eine echte Herausforderung darstellen. Besonders dann, wenn Jugendliche ihre sozialen Netzwerke und Profilbilder so häufig wechseln wie andere ihre Strümpfe. Wir haben mit Experten, Eltern und Jugendlichen gesprochen und Ratschläge zusammengestellt, die dir dabei helfen, dich im digitalen Leben deines Kindes zurechtzufinden und deinen Sohn oder deine Tochter vor verzerrten Realitätsvorstellungen und sonstigen Risiken im Social Web zu schützen.