In der EU sind Tierversuche für kosmetische Produkte seit 2004 und für Inhaltsstoffe von kosmetischen Produkten seit 2013 verboten. In den meisten anderen Ländern der Welt ist dies jedoch nicht der Fall.
Als führende Marke, die weltweit verkauft wird, setzt Dove auf globaler Ebene ein Zeichen und geht noch einen Schritt weiter. Dove hat eine Richtlinie erlassen, die jegliche Tierversuche weltweit unterbindet: Projekte werden intern nicht genehmigt, wenn durch sie in der Folge irgendwo auf der Welt Tierversuche für Dove-Produkte oder -Inhaltsstoffe erforderlich werden würden.
Um diesen Meilenstein zu erreichen, hat Dove grundlegende Entscheidungen darüber getroffen, welche Produkte auf welchen Wegen in Ländern verkauft werden, in denen Tierversuche weiterhin vorgeschrieben sind, wie z. B. in China. Alle neuen Produkte, die Dove zukünftig in China auf den Markt bringen wird, werden nicht den von chinesischen Behörden vorgeschriebenen Tierversuchen unterworfen sein.
Dove setzt sich schon seit Längerem gegen Tierversuche ein: Seit Mitte der 80er-Jahre hat Dove keine Produkte mehr an Tieren getestet (oder solche Tests beauftragt), und seit 2010 werden auch Inhaltsstoffe, die in Dove Produkten enthalten sind, nicht an Tieren getestet (oder solche Tests beauftragt) – damit kam die Marke dem EU-weiten Tierversuchsverbot zwei Jahre zuvor.
Die PETA-Zertifizierung der globalen Marke Dove untermauert das Engagement von Dove, Tierversuche auf der ganzen Welt dauerhaft abzuschaffen.
Unilever entwickelt seit über 30 Jahren Ansätze für nicht-tierische Produktsicherheitstests. Außerdem unterstützt Unilever die Forderung nach einem weltweiten Verbot von Tierversuchen für Kosmetika, um so bald wie möglich entsprechende Gesetzesänderungen zu erreichen. Die Zusammenarbeit von Unilever mit der Humane Society International wird ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels sein.
Die Vorreiterposition von Unilever bei der Entwicklung nicht-tierischer Ansätze sowie bei der weltweiten Förderung der Akzeptanz solcher Methoden bei zuständigen Aufsichtsbehörden hat dazu geführt, dass PETA Unilever auch als „Company working for regulatory change“ (zu Deutsch: Unternehmen, das sich für regulatorische Änderungen einsetzt) anerkannt hat.
Über PETA
PETA (People for the Ethical Treatment of Animals, zu Deutsch: Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren) ist die weltweit größte Tierschutzorganisation mit mehr als 6,5 Millionen Mitgliedern und Unterstützern. Seit 1980 setzt sich PETA gegen Missbrauch und Ausbeutung von Tieren ein und hatte schon großen Einfluss auf Unternehmen und Gesetzgeber, wenn es darum geht, Tiere, wann und wo immer möglich, zu schützen. Ihre Zertifizierung mit dem Logo „Beauty without Bunnies“ (zu Deutsch: Schönheit ohne Kaninchen) bietet eine Sicherheit, auf die sich Verbraucher beim verantwortungsvollen Einkauf verlassen können. Unternehmen, die in die „List of Cruelty Free Companies“ (zu Deutsch: Liste von tierversuchsfreien Unternehmen) von PETA aufgenommen wurden, gehen über die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Tierversuchsverbote hinaus.