Skip to content
Natürlich möchten Eltern nur das Beste für ihr Kind: dass es glücklich, gesund und selbstbewusst ist. 

Aber manchmal ist das leichter gesagt als getan, vor allem in der Vorpubertät und im Teenager-Alter, wenn sich sein Körper verändert, sein Selbstbewusstsein nicht sonderlich stabil ist und es versucht, den schwierigen Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu bewältigen. 

" />

Mein einzigartiges Ich: ein Leitfaden, damit dein Kind ein positives Körpergefühl aufbauen kann


Mein einzigartiges Ich: ein Leitfaden, damit dein Kind ein positives Körpergefühl aufbauen kann

Natürlich möchten Eltern nur das Beste für ihr Kind: dass es glücklich, gesund und selbstbewusst ist. 

Aber manchmal ist das leichter gesagt als getan, vor allem in der Vorpubertät und im Teenager-Alter, wenn sich sein Körper verändert, sein Selbstbewusstsein nicht sonderlich stabil ist und es versucht, den schwierigen Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu bewältigen. 

Wie kannst du deiner Tochter oder deinem Sohn helfen, ein positives Körperbild zu bewahren und Selbstbewusstsein zu entwickeln – in einer Welt in der Kinder mit unrealistischen Bildern von eindimensionalen, „makellosen“ Schönheitsidealen und eng definierten Botschaften über den „perfekten“ Lebensstil bombardiert werden? Wie kannst du dein Kind dabei unterstützen, die schwierigen Phasen des Teenager-Lebens zu meistern, zum Beispiel Mobbing wegen des Aussehens, oder dafür sorgen, dass dein Kind sich gesund ernährt und gerne Sport treibt – ohne Komplexe in Bezug auf Essen oder Figur zu entwickeln? 

„Mein einzigartiges Ich“ und andere Beiträge auf unserer Website im Bereich Materialien für Eltern präsentieren Informationen und Ratschläge zu einigen der Hauptthemen, die das Selbstbewusstsein und das positive Körpergefühl junger Menschen erwiesenermaßen beeinträchtigen, von Medien über Gruppenzwang und gesellschaftlichen Druck bis hin zu Hänseln und Mobbing wegen des Aussehens. Dieser Leitfaden für Eltern mit vielen Ratschlägen und praktischen Tipps wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Experten aus den Bereichen Psychologie, Körperwahrnehmung, Selbstwertgefühl, Essstörungen und Medienbilder entwickelt.

Die Artikel und Aktivitäten in diesem Leitfaden sollen dir dabei helfen, mögliche Probleme deines Kindes im Zusammenhang mit mangelndem Selbstbewusstsein zu identifizieren und direkt anzugehen. Jeder Abschnitt beinhaltet eine Maßnahmen-Checkliste mit praktischen Hinweisen, wie du positive Veränderungen bewirken oder mit deinem Kind über seine Sorgen und abfällige Bemerkungen oder negative Signale aus seinem Umfeld reden kannst. Unsere Forschungen belegen, dass die Lektüre dieser Broschüre und das Ergreifen entsprechender Maßnahmen sich nachweislich positiv auf das Selbstbewusstsein deines Kindes auswirken – und auch auf dein eigenes. 

Als Ausgangspunkt dient das, was Kinder am nachhaltigsten prägt: du als Elternteil. Das Beste daran ist, dass du die hier vorgestellten Materialien dazu verwenden kannst, deinem Kind als Vorbild zu dienen und zu lernen, dich selbst zu lieben. 

Mein einzigartiges Ich