Du möchtest das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken? Nutze unsere praktischen Beiträge und Übungen, um deine Tochter oder deinen Sohn dabei zu unterstützen, ein positives Körperbild zu entwickeln und weniger Vergleiche zwischen sich selbst und anderen zu ziehen.
Junge Menschen müssen sich im Zuge des Erwachsenwerdens drastischen Veränderungen stellen. Als Elternteil möchtest du dein Kind dabei unterstützen, sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Hierbei sind positive Unterhaltungen über das Aussehen ein wichtiger Faktor.
Du musst über die sich verändernden Bedürfnisse deines Kindes im Bilde sein und ihm dabei helfen, ein gestärktes Verhältnis zu seinem eigenen Aussehen zu entwickeln. Du kannst das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken, indem du es von ständigen Vergleichen mit anderen abhältst – egal, ob mit Freunden, Klassenkameraden oder Menschen aus den Medien.
Wenn sich dein Kind auf sich selbst als Person konzentriert und auf seine Beziehungen zu Freunden und innerhalb der Familie, wird negativer Bodytalk reduziert und somit der ständige Fokus auf die Makel, wenn über Äußerlichkeiten gesprochen wird. Wir haben diese Beiträge und Übungen zusammengestellt, um deinem Kind hierbei behilflich zu sein und dir eine Vorstellung davon zu geben, wie du es am besten unterstützen kannst.
Fang an zu lesen und teile die Informationen noch heute mit deinem Kind – hilf ihm dabei, sein Selbstbewusstsein zu stärken.
Entwicklung
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Die Vorteile von regelmäßigem Training gehen weit über das Körperliche hinaus. Erfahre mehr über die wissenschaftlich belegte Verknüpfung von Bewegung und dem Körperbild Jugendlicher. Unsere Checkliste hilft dir dabei, dein Kind mit dem Sportfieber anzustecken.
Entwicklung
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Bilder in den Medien sind heute teilweise so stark manipuliert, dass es sich so anfühlt, als ob „Schönheit“ unerreichbar sei. Hilf deinem Kind, dem Einfluss der Medien zu widerstehen und sich nicht blenden zu lassen.
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Neue Technologien machen es immer einfacher für Mobber, ihre Opfer zu erreichen. Wenn du vermutest, dass dein Kind betroffen ist, nutze unsere Checkliste, um zu erfahren, wie du dein Kind unterstützen und schützen kannst.
Entwicklung
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Wenn du an einem geringen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl leidest, kann sich das negativ auf dein Kind auswirken. Nutze unsere Checkliste, um weniger selbstkritisch zu sein, und stärke im selben Zuge das Körperselbstbewusstsein deines Kindes.
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Wie kann es sein, dass die neuesten Trends oftmals nichts damit zu tun haben, wie Menschen in Wirklichkeit aussehen? Welchem Look hast du in deiner Jugend nachgeeifert? Trends verändern sich im Laufe der Zeit. Was aber bleibt, ist der Wunsch, die Trends zu leben, und die Ängste davor, es nicht zu schaffen.
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
Unterrichten
8 bis 16 Jahre
Ein geringes Selbstwertgefühl ist oft schwer zu erkennen. Noch schwerer ist es, das Thema richtig anzusprechen. Darum hat es sich Dove zur Aufgabe gemacht, junge Menschen bei der Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls zu unterstützen.
Entwicklung
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Frauen oder der weibliche Körper werden insbesondere in Musikvideos sexualisiert, wie aktuelle Studien, wie beispielsweise die der American Psychological Association oder des UK‘s Home Office, zeigen.
Medien-Image
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
11 bis 16 Jahre
Jugendliche sind heutzutage einem allgegenwärtigen Starkult ausgesetzt, dessen Einfluss man sich kaum entziehen kann, obwohl dieser negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein haben kann. Der Einfluss der Prominenten ist überall: von Zeitschriften über Twitter und Snapchat bis zum Fernsehprogramm. Wie geht dein Kind damit um?
Mobbing
Selbstbewusstsein
Emotionen und Verhalten
Kommunikation
8 bis 16 Jahre
Während des Erwachsenwerdens bevorzugt dein Kind es vielleicht, nicht aufzufallen oder anders als die anderen zu sein. Das ist aber kein Grund, sich zu verstellen. Nutze unsere Checkliste und hilf deiner Tochter oder deinem Sohn, Gruppendruck zu widerstehen und zu sich selbst zu stehen.