Welchen Einfluss haben Stars und Promis auf dein Kind? Wie wirken sich Medien auf sein Schönheitsideal aus? Nutze unsere Beiträge und Übungen, um dein Kind darin zu befähigen, diesem Schönheitsdruck zu widerstehen.
Der unaufhörliche Mediendruck, wenn es um Schönheitsideale von Frauen und Mädchen geht, ist oftmals sehr einseitig. Wir müssen die Definition von Schönheit erweitern und um Merkmale ergänzen, die über Äußerlichkeiten hinausgehen. Nur so können wir unseren Kindern inspirierende und intelligente Vorbilder nahebringen.
Unsere Beiträge und Übungen werden dir dabei helfen, den Einfluss von Promis und unrealistischen Werbekampagnen durch stärkende und inspirierende Botschaften zu ersetzen, um so das Körperselbstbewusstsein deines Kindes langfristig aufzubauen und zu stärken.
Fang an zu lesen und teile die Informationen noch heute mit deinem Kind – außer unrealistischen Schönheitsidealen gibt es nichts zu verlieren.
Vorbilder
Celebrity-Kultur
Mode
weibliche Stereotype
11 bis 16 Jahre
Wie kann es sein, dass die neuesten Trends oftmals nichts damit zu tun haben, wie Menschen in Wirklichkeit aussehen? Welchem Look hast du in deiner Jugend nachgeeifert? Trends verändern sich im Laufe der Zeit. Was aber bleibt, ist der Wunsch, die Trends zu leben, und die Ängste davor, es nicht zu schaffen.
Celebrity-Kultur
Mode
weibliche Stereotype
8 bis 14 Jahre
Hast du Angst davor, dass deine Tochter in Zeitschriften und auf dem Bildschirm nur unrealistische Bilder von „perfekten“ Frauen sieht? Unsere spielerischen Übungen bieten euch beiden die Gelegenheit, Stereotypen ein Make-over zu geben.
Airbrushing
Celebrity-Kultur
weibliche Stereotype
11 bis 16 Jahre
Jugendliche sind heutzutage einem allgegenwärtigen Starkult ausgesetzt, dessen Einfluss man sich kaum entziehen kann, obwohl dieser negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein haben kann. Der Einfluss der Prominenten ist überall: von Zeitschriften über Twitter und Snapchat bis zum Fernsehprogramm. Wie geht dein Kind damit um?
Vorbilder
Celebrity-Kultur
Mode
8 bis 16 Jahre
Ob „Size 0“, „Thigh Gap“ oder „A4 Challenge“, es scheint so, als ob alle paar Monate ein neuer erschreckender Schlankheitstrend auftaucht. Wie kannst du dein Kind davor bewahren, in den Sog der neusten Social-Media-Obsession gezogen zu werden, und es davon überzeugen, dass Gesundheit und Wohlbefinden wichtiger sind als Perfektionismus?
Vorbilder
weibliche Stereotype
11 bis 16 Jahre
Die Vorteile von regelmäßigem Training gehen weit über das Körperliche hinaus. Erfahre mehr über die wissenschaftlich belegte Verknüpfung von Bewegung und dem Körperbild Jugendlicher. Unsere Checkliste hilft dir dabei, dein Kind mit dem Sportfieber anzustecken.
Celebrity-Kultur
weibliche Stereotype
11 bis 16 Jahre
Frauen oder der weibliche Körper werden insbesondere in Musikvideos sexualisiert, wie aktuelle Studien, wie beispielsweise die der American Psychological Association oder des UK‘s Home Office, zeigen.
Vorbilder
weibliche Stereotype
8 bis 16 Jahre
Bilder in den Medien sind heute teilweise so stark manipuliert, dass es sich so anfühlt, als ob „Schönheit“ unerreichbar sei. Hilf deinem Kind, dem Einfluss der Medien zu widerstehen und sich nicht blenden zu lassen.
Vorbilder
8 bis 16 Jahre
Natürlich möchten Eltern nur das Beste für ihr Kind: dass es glücklich, gesund und selbstbewusst ist.
Aber manchmal ist das leichter gesagt als getan, vor allem in der Vorpubertät und im Teenager-Alter, wenn sich sein Körper verändert, sein Selbstbewusstsein nicht sonderlich stabil ist und es versucht, den schwierigen Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu bewältigen.
Sicherheit in sozialen Netzwerken
11 bis 16 Jahre
Mit jungen Menschen Schritt zu halten, was Social Media angeht, kann für Eltern eine echte Herausforderung darstellen. Besonders dann, wenn Jugendliche ihre sozialen Netzwerke und Profilbilder so häufig wechseln wie andere ihre Strümpfe. Wir haben mit Experten, Eltern und Jugendlichen gesprochen und Ratschläge zusammengestellt, die dir dabei helfen, dich im digitalen Leben deines Kindes zurechtzufinden und deinen Sohn oder deine Tochter vor verzerrten Realitätsvorstellungen und sonstigen Risiken im Social Web zu schützen.